Im November: Hoffnungsfest

Die Hoffnung auf Frieden, weltweit, in unserer Stadt und in ihren Bewohner/innen selbst, verbindet die 44. Jahreswoche mit ihrer ökumenischen Friedensdekade im Kirchenkreis Osnabrück und dem Hoffnungsfest von ProChrist in der Pauluskirche OS-Schinkel.

Hauptreferenten sind Mihamm Kim-Rauchholz (Professorin für Neues Testament an der Internationalen Hochschule Liebenzell) und Yassir Eric (Europäisches Institut für Migration, Integration und Islamthemen [EIMI] in Korntal). Durch die Abende moderiert Johannes Kuhn (Referent für Medienarbeit im Evangelischen Gemeinschaftsverband Württemberg). Themen und Gesprächspartner:

  • Jeweils ab 19:30 Uhr in der Pauluskirche, Osnabrück-Schinkel (Ebertallee)
    Sonntag 7. November: Hoffnung – weil ich überrascht werde, mit Flavio Simonetti, Fitness-Youtuber
  • Montag 8. November: Hoffnung – weil ich wichtig bin, mit Samuel Koch, Schauspieler
  • Dienstag 9. November: Hoffnung – weil ich frei werde, mit Deborah Rosenkranz, Sängerin
  • Mittwoch 10. November: Hoffnung – weil ich aufgerichtet werde, mit Tabitha Bühne, Sportjournalistin
  • Donnerstag 11. November: Hoffnung – weil ich angenommen bin, mit Björn Hirsch, kath. Theologe und Gründer von [All for One], Musik Margarethe und Lothar Kosse
  • Freitag 12. November: Hoffnung – weil ich ewig leben darf, mit Renate Beßler, Trauerbegleiterin
  • Samstag 13. November: Hoffnung – weil ich erwartet werde, mit Bernd Gombert, Ingenieur und Unternehmer

  • Samstag, 6. November, 18.15 Uhr, Bonnuskirche, Obere Martinistraße 54, Osnabrück: „Selig sind, die Frieden stiften“ – mit Klangschalen-Meditation/Kapelle der Stille.
  • Sonntag, 7. November, 10 Uhr, St.-Michaelis-Kirche, Kirchstraße 7, Osnabrück: „Reichweite Frieden“ – Gottesdienst zur Friedensdekade mit Pastor Matthias Binder.
  • Sonntag, 7. November, 10.30 Uhr, Stephanuskirche, Stephanusweg 2, Osnabrück: „Reichweite Frieden“ – Gottesdienst mit Abendmahl mit Pastorin Dr. Jutta Tloka.
  • Montag, 8.November, 17.30 Uhr, Thomaskirche, In der Dodesheide 46, Osnabrück: „Fest der Friedenslichter“ mit dem Thomaschor und Pastor Cord-Michael Thamm. Beginn in der Thomaskirche – Abschluss vor der Kirche
  • Mittwoch, 10. November, 18.30 Uhr, Markuskirche, Julius-Heywinkel-Weg 2, Osnabrück: „Den Liebsten was Treues“ – Lesung aus Feldpostbriefen aus dem 1. Weltkrieg im Lichte des Romans „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque. Mit Pastor Hartmut Heyl und Ulrike Pepmöller.
  • Mittwoch, 10.November, 19 Uhr, Evangelische Stiftungen Osnabrück, Hakenstraße 9, Osnabrück: Start der Veranstaltungsreihe der Evangelischen Stiftungen Osnabrück: „Lass uns reden … über eine Welt mit Zukunft“. Referent: Klaus Töpfer, ehemaliger Exekutivdirektor des Umweltprogramms der UN und Bundesumweltminister. Moderation: Franz Emde, Journalist. Es gilt die 2G-Regel. Kartenvorverkauf unter 0541 80039680 oder unter info@stiftungen-osnabrueck.de
  • Freitag, 12.November, 18.30 Uhr, Steinwerk St. Katharinen, An der Katharinenkirche 4, Osnabrück: 7. Osnabrücker Männervesper der Männerarbeit im Sprengel Osnabrück. Thema: „Macht das Beste aus der Zeit“. Es gilt die 2G-Regel. Anmeldungen bis Montag, 8. November bei Pastor Schwegmann-Beiselunter E-Mail guido.schwegmann-beisel@evlka.de.
  • Freitag, 12. November, 18 Uhr, St.-Katharinen-Kirche, An der Katharinenkirche 8, Osnabrück: „In den Tagen Jaels“ – Gottesdienst zur Geschichte von Deborah, Jael und der Mutter des Sisera, gestaltet von Frauen aus den Kirchengemeinden St. Katharinen und St. Marien.
  • Samstag, 13. November, 11.30 Uhr, St.-Marien-Kirche, Marienstraße 13-14, Osnabrück: Ökumenisches Friedensgebet/Pax Christi
  • Sonntag, 14. November, 10 Uhr, Christuskirche Hasbergen, Martin-Luther-Straße 6, Hasbergen: „Reichweite Frieden“ – Ökumenischer Friedensgottesdienst zur Friedensdekade am Volkstrauertag mit dem Männerchor der Chorgemeinschaft Gaste-Hasbergen mit Pastor Guido Schwegmann-Beisel.
  • Sonntag, 14. November, 10 Uhr, Martinskirche Hellern, Große Schulstraße 48, 49078 Osnabrück: „Reichweite Frieden“ – Gottesdienst zur Ökumenischen Friedensdekade mit Pastorin Kerstin Schaper-Herzberg.
  • Mittwoch, 17. November, 19 Uhr, Lutherkirche, Miquelstraße 5, Osnabrück: Buß- und Bettag – Andacht zur Friedensdekade mit Abendmahlsfeier. Mit Pastorin Renate Jakob.
  • Mittwoch, 17. November, 19.30 Uhr, Forum am Dom, Domhof 12, Osnabrück: Vortrag „Eine Kultur des Genug“ von Niko Paech. Eine Veranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung. Es gilt die 3G-Regel. Teilnahme auch via Zoom möglich, Anmeldung unter Telefon 0541 3586871.

 

%d Bloggern gefällt das: