Internationale Allianz-Gebetswoche 2020
Herzlich willkommen!
Die Schulstiftung im Bistum Osnabrück mit 21 Schulen und rund 13.000 Schülerinnen und Schülern im Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland hat aus aktuellem Anlass die Aktion „Zusammen gegen Antisemitismus“ gestartet, um den interreligiösen Dialog und die Prävention gegen Antisemitismus zu intensivieren.
Das „Projekt Friedenskirche“ ist eine Kooperation zwischen der [ev.-ref. „Jugendkirche Osna“] und der neuen [Freien Evangelischen Gemeinde]. Das Besondere: Landeskirche und Freikirche nutzen nicht nur gemeinsam die Räume der Friedenskirche, sondern die pastoralen Teamer/innen ziehen an einem Strang und arbeiten auch inhaltlich zusammen.
„Ökumene entfalten“ – das hat sich die neue Bischöfliche Kommission für Ökumene auf die Fahne geschrieben.
Der Klang des Schofarhorns eröffnete eine fröhliche Schabbatfeier am 7. Sep. 2019 im Gemeindehaus der Baptisten: Die jüdisch-messianische Gemeinde „Melech Zion Osnabrück“ (der König Zions) feierte ihr 10-jähriges Bestehen! Aus nah und fern waren Mitglieder, Freunde und Förderer zusammengekommen, um diesen Anlass würdig zu begehen.
Astrid Kreil-Sauer (49), Geschäftsführerin einer [Unternehmensberatung in Karlsruhe], wird ab Mai nächsten Jahres neue Finanzdirektorin des Bistums Osnabrück.
HalteStille – ist der Titel eines neuen Modells für Exerzitien im Alltag
in Eigenregie, ohne Referenten und Veranstaltungstermine – wobei eine „geistliche Zweierschaft“ oder eine Kleingruppe ein durchaus probater Weg wären.
Theologinnen und Theologen aus dem Seelsorgeamt des Bistums Osnabrück sowie von der [Kapelle der Stille] laden ein, sich im Alltag immer wieder Zeit zu nehmen für die Begegnung mit Gott, mit dem/der Anderen und mit sich selbst.